Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

§ 1 Gel­tungs­be­reich

(1) Die­se All­ge­mei­nen Geschäfts­be­din­gun­gen (AGB) gel­ten für alle Ver­trä­ge zwi­schen der EO COA­CHING GbR (nach­fol­gend „Anbie­ter“) und ihren Kun­den (nach­fol­gend „Kun­de“) im Bereich Team­coa­ching.
(2) Abwei­chen­de Geschäfts­be­din­gun­gen des Kun­den wer­den nicht Ver­trags­be­stand­teil, es sei denn, der Anbie­ter stimmt die­sen aus­drück­lich schrift­lich zu.

§ 2 Ver­trags­ge­gen­stand

(1) Der Anbie­ter bie­tet Coa­chings, Work­shops und Semi­na­re für Teams an, die auf die Ver­bes­se­rung der Zusam­men­ar­beit, Kom­mu­ni­ka­ti­on und Füh­rung aus­ge­rich­tet sind.
(2) Der genaue Leis­tungs­um­fang ergibt sich aus dem jewei­li­gen Ange­bot oder Ver­trag.

§ 3 Ver­trags­schluss

(1) Ein Ver­trag kommt durch schrift­li­che Bestä­ti­gung des Ange­bots durch den Kun­den oder durch eine expli­zi­te Annah­me­er­klä­rung sei­tens des Anbie­ters zustan­de.
(2) Ände­run­gen oder Ergän­zun­gen bedür­fen der Schrift­form.

§ 4 Ver­gü­tung und Zah­lungs­be­din­gun­gen

(1) Die Ver­gü­tung rich­tet sich nach dem jewei­li­gen Ange­bot und ver­steht sich, sofern nicht anders ange­ge­ben, zuzüg­lich der gesetz­li­chen Mehr­wert­steu­er.
(2) Rech­nun­gen sind, sofern nicht anders ver­ein­bart, inner­halb von 14 Tagen nach Rech­nungs­stel­lung ohne Abzug zahl­bar.
(3) Bei Zah­lungs­ver­zug behält sich der Anbie­ter das Recht vor, Ver­zugs­zin­sen in gesetz­li­cher Höhe zu berech­nen.

§ 5 Stor­nie­rung und Umbu­chung

(1) Eine Stor­nie­rung oder Umbu­chung durch den Kun­den ist bis 30 Tage vor dem Coa­ching-Ter­min kos­ten­los mög­lich.
(2) Bei einer Stor­nie­rung zwi­schen 30 und 14 Tagen vor dem Ter­min wer­den 50 % der ver­ein­bar­ten Ver­gü­tung berech­net.
(3) Bei einer spä­te­ren Stor­nie­rung oder Nicht­er­schei­nen wird die vol­le Ver­gü­tung fäl­lig.
(4) Der Kun­de kann jeder­zeit einen Ersatz­teil­neh­mer benen­nen, ohne dass zusätz­li­che Kos­ten ent­ste­hen.

§ 6 Absa­ge durch den Anbie­ter

(1) Der Anbie­ter behält sich das Recht vor, ein Coa­ching aus wich­ti­gen Grün­den (z. B. Krank­heit des Coa­ches, höhe­re Gewalt) abzu­sa­gen oder zu ver­schie­ben.
(2) In die­sem Fall wird ein Ersatz­ter­min ange­bo­ten. Soll­te die­ser für den Kun­den nicht akzep­ta­bel sein, wird eine bereits geleis­te­te Zah­lung voll­stän­dig erstat­tet.

§ 7 Mit­wir­kungs­pflich­ten des Kun­den

(1) Der Kun­de ver­pflich­tet sich, aktiv an der Umset­zung des Coa­chings mit­zu­wir­ken und alle erfor­der­li­chen Infor­ma­tio­nen zur Ver­fü­gung zu stel­len.
(2) Stö­run­gen oder Beein­träch­ti­gun­gen durch den Kun­den oder Teil­neh­mer kön­nen zum Aus­schluss vom Coa­ching füh­ren, ohne dass ein Anspruch auf Rück­erstat­tung besteht.

§ 8 Haf­tung

(1) Der Anbie­ter haf­tet nur für Schä­den, die auf vor­sätz­li­chem oder grob fahr­läs­si­gem Ver­hal­ten beru­hen.
(2) Für indi­rek­te Schä­den, Fol­ge­schä­den oder ent­gan­ge­nen Gewinn wird kei­ne Haf­tung über­nom­men.
(3) Coa­chings erset­zen kei­ne psy­cho­lo­gi­sche oder medi­zi­ni­sche Bera­tung oder The­ra­pie. Die Teil­nah­me erfolgt auf eige­ne Ver­ant­wor­tung.

§ 9 Ver­trau­lich­keit und Daten­schutz

(1) Bei­de Par­tei­en ver­pflich­ten sich zur Ver­trau­lich­keit über alle nicht öffent­lich bekann­ten Infor­ma­tio­nen, die im Rah­men der Zusam­men­ar­beit aus­ge­tauscht wer­den.
(2) Die Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten erfolgt gemäß der Daten­schutz-Grund­ver­ord­nung (DSGVO).

§ 10 Schluss­be­stim­mun­gen

(1) Es gilt das Recht der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land.
(2) Gerichts­stand ist der Sitz der EO COA­CHING GbR, sofern der Kun­de Kauf­mann ist.
(3) Soll­te eine Bestim­mung die­ser AGB unwirk­sam sein oder wer­den, bleibt die Wirk­sam­keit der übri­gen Bestim­mun­gen unbe­rührt.

Nach oben scrollen